Frühling auf dem Kräuteracker
Veröffentlicht in Anbau & Ernte · Dienstag 15 Apr 2025 · 1:15

Der Übergang vom Winter zum Frühling läutet für uns die Gartensaison ein. Bedeutet für uns auch eine sehr arbeitsintensive Zeit, weil damit die Grundlage für unsere Ernte im Sommer geschaffen wird. Zunächst beginnt es mit der Aussaat erster Samen wie z. B. der Tomaten- und Chilipflanzen.

Die Pflanzen werden je nach Entwicklung vereinzelt und z. T. mehrmals umgetopft bevor sie am Kräuteracker ausgepflanzt werden. Damit die neuen Pflanzen optimal anwachsen können, muss der Boden stellenweise umgegraben oder zumindest aufgelockert werden.
Bei den bestehenden Pflanzen sind unterschiedliche Pflegemaßnahmen, wie z. B ein Rückschnitt erforderlich. Dieses Jahr trifft es dem Thymian besonders hart, weil dieser über die Jahre immer größer geworden und z. T. bereits vergreist ist. Mit dem Rückschnitt wollen wir ihn zu einem neuen, kräftigen Austrieb anregen. Wir werden sehen, ob es uns das beim Thymian auch gelingt.

Das frühzeitige Entfernen von Unkraut verhindert, dass sich Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser bildet und sorgt dafür, dass die vorgezogenen Jungpflanzen leichter anwachsen. Aktuell sind bereits Ringelblumensetzlinge und Petersilie ausgepflanzt.

Im Folientunnel treibt der Schabzigerklee gut aus.

Bestehende dauerhafte Pflanzen wie die Marokkanische Minze, das Oswegokraut, Schnittlauch und die Winterheckzwiebel zeigen erste Austriebe.

Nun hoffen wir noch auf den einen oder anderen Regen, damit wir einen aussichtsreichen Frühlingsstart erleben.
Es gibt noch keine Rezension.